Skip to main content
Skip table of contents

Wie gehe ich bei Störungsmeldungen an den Support vor

Bei Beginn unserer Zusammenarbeit haben wir uns auf folgende Art der Fehlermeldung geeinigt:

Der Auftraggeber trifft im Rahmen des Zumutbaren alle erforderlichen Maßnahmen zur Feststellung, Eingrenzung und Dokumentation des Fehlers und seiner Ursachen. Der Auftraggeber muss Fehler des Services so detailliert wie möglich beschreiben.

Um diese Vorgabe zu erfüllen, bitten wir Sie die an uns übermittelte Fehlermeldung als Text (Ausnahme: Bei Plus oder Premium Support auch per Anruf) an support@domonda.com zu senden.

  • Bitte benennen Sie die E-Mail im Betreff aussagekräftig und übersenden Sie uns eine E-Mail pro Fehler.

  • Beschreiben Sie den Fehler möglichst genau, beschreiben Sie den Ablauf, der zum Fehler geführt hat

  • Senden Sie Zusatzbelege und Dokumente wenn sinnvoll (hochgeladen Dateien (z.B. CSV oder PDF), die zu dem Fehler geführt haben, Screenshots und Fehlermeldungen).

Fehlermeldungen, die diese Formatvorgabe nicht einhalten, werden in der Abarbeitung duetlich länger benötigen.

Übermittlung der URL eines Dokuments an support@domonda.com

Wenn Ihre Anfrage mit einem Dokument zu tun hat, macht es die Bearbeitung und Hilfestellung deutlich schneller, wenn Sie uns einen Link (URL) des Dokuments senden.

Kopieren Sie aus Ihrer Browser-Adresszeile die URL des Dokuments und fügen Sie diese in Ihrer Anfrage an den Support an. Es ist mit dieser Methode auch möglich, die URL für ein Set von Dokumenten zu senden.

Übermittlung der aktuellen Browser-Seite im InApp-Chat

Alternativ ist es möglich, den aktuellen Screenshot der gerade besuchten domonda-Seite im InApp-Chat zu teilen: wählen Sie “Screenshot“ senden im Menü des Chat-Fensters. Es wird automatisch ein Screenshot übermittelt

image-20250606-105538.png
image-20250606-105755.png

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.