Hier erfahren Sie alles über den Upload via E-Mail und wie dieser Schritt für Schritt funktioniert. Unsere Tipps helfen Ihnen hoffentlich dabei, noch besser mit domonda zu arbeiten.


  1. Gehen Sie zum Menüpunkt Hochladen. Den roten Button finden Sie rechts neben Ihrem Nutzernamen.

Hochladen im Menü auswählen

2. In der nächsten Ansicht klicken Sie bitte auf den Button E-Mail Import. Sie sehen nun alle E-Mail
Adressen, welche speziell für Ihren Account zur Verfügung stehen. Wenn Sie Belege an diese
Mail-Adressen weiterschicken, werden diese in der jeweiligen Belegkategorie hochgeladen und
befinden sich dann in der Überprüfungsgruppe.

E-Mail-Adressen für den Import

3. Durch Klicken auf die Adresse des jeweiligen Belegkreises können Sie die E-Mail Adresse in Ihre
Zwischenablage kopieren.

Tipps!

  1. Teilen Sie die domonda-Adresse mit Ihren Lieferanten, um Eingangsrechnungen direkt importieren zu lassen.

  2. Richten Sie sich in Ihrem Firmen E-Mail Account (mittels Regeln im Postfach) automatische Weiterleitungen an die domonda Adressen ein.

  3. Nutzen Sie bei Weiterleitungen die E-Mail Betreffzeile für das Setzen von:

    1. Tags → durch “#” erzeugen Sie einen Tag, der den Beleg in domonda zusätzlich kategorisiert.

    2. Kostenstellen → Sie können mit dem $-Zeichen Kostenstellen zuweisen. Die Kostenstelle muss bereits existieren, und Sie müssen die Nummer der Kostenstelle (nicht den Namen) dafür verwenden. Bitte achten Sie, dass der Betrag für die Kostenstelle auf 0,00 gesetzt wird, und von Ihnen manuell bearbeitet werden kann.

Bsp.: Betreff: #Projekt1234 #Bewirtung #Spesen $1

WICHTIG:
Tag und Kostenstelle müssen in domonda bereits existieren, Groß/Kleinschreibung sind wichtig, die Betreffzeile muss mit $ oder # beginnen.

Die folgenden Dateitypen werden beim E-Mail-Import unterstützt:

  • PDF (.pdf)

  • JPEG (.jpeg, .jpg)

  • PNG (.png)

  • TIFF (.tiff, .tif)

  • HTML (.html, .htm)

  • Klartext / ASCII (.txt)

  • Rich Text Format (.rtf)

  • MS Word (.doc, .docx)

  • MS Excel (.xls, .xlsx)

  • OpenDocument Text (.odt)

  • OpenDocument Spreadsheet (.ods)